Aktuelle Seite: HomeBerichte/ArchivBerichte 2023

Special Olympics 2023

[14.09.2023 | Bericht Special Olympics]Special Olympics 2

Berlin hatte dieses Jahr die Ehre, eine große Sportveranstaltung auszurichten. Bestimmt haben viele von euch durch Plakate und Werbungen erfahren, dass die Special Olympics World Games 2023 dieses Jahr in Berlin stattgefunden haben. Auch ich war mit meinem Akrobatikverein (Reverse SCS Siemensstadt) bei den Spielen. Wir hatten die Ehre, beim Opening unsere Choreo zu zeigen, aber auch beim Einlauf der Delegationen mit dabei zu sein. Um daran teilzunehmen, mussten wir mit unserem Team an vielen Tagen ins Olympia Stadion. So war zum Beispiel der Donnerstag vor der Eröffnungsfeier voll mit Proben.

Weiterlesen...

Abschlüsse Mittelstufe

[08.09.2023 | Powerpoint 10. Jahrgang Botorabi]

Auf dem Elternabend am 07.09. stellte Frau Botorabi den Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs in einer Powerpoint die verschiedenen Etappen im Abschlussjahr vor. Zum Nachlesen kann die Präsentation hier noch einmal angeschaut werden. Präsentation (bitte klicken).

Wasserflöhe sind keine Insekten

[04.09.2023 | Bericht Nawicamp 2023]Nawicamp 2023 1

Das Schuljahr 2023/2024 begann die Profilklasse „Naturwissenschaften“ im 7. Jahrgang mit dem NAWI-Camp. Nachdem wir unsere neue Klasse und die Schule etwas besser kennengelernt hatten, besuchten wir gemeinsam das Naturkundemuseum in Berlin. Dort erwartete uns ein ganz besonderer Kurs. Im Mikroskopierzentrum durften wir die Funktionsweise der Mikroskope kennenlernen und nicht nur unser eigenes Haar, sondern auch kleine Lebewesen aus Berliner Gewässern untersuchen.

Weiterlesen...

Studienfahrt nach Krakau/ Auschwitz 2023

[20.08.2023 | Bericht - Studienfahrt nach Krakau/ Auschwitz 2023]Krakau 1

Am Montag war die Anfahrt nach Krakau. Wir haben uns um 10:20 Uhr am Hauptbahnhof getroffen um den Zug zu bekommen. Gegen 18 Uhr kamen wir in Krakau am Bahnhof an und sind von dort zuerst zu unserer Unterkunft gelaufen.
Logo Sanddorf StiftungNachdem wir dort unsere Sachen abgestellt haben sind wir alle zusammen in die Stadt gegangen um Geld zu wechseln und hatten dann den Rest des Abends frei.

Weiterlesen...

Spanischkurs bei „Utama – Ein Leben in Würde“

[06.07.2023 | Bericht Utama - Ein Leben in Würde]Utama 1

Mein Spanischkurs hat zusammen mit zwei weiteren Schülerinnen aus dem Spanisch Fortsetzerkurs, eine Exkursion zum FSK Kino in Kreuzberg gemacht. Wir haben uns den Film Utama auf Quechua und Spanisch angeschaut. Auf Deutsch bedeutet Utama „unser Zuhause“. In den Film ging es darum, dass ein älteres Paar mitten in den Anden lebt und ihr zuhause nicht verlassen möchte, um in die Stadt zu ziehen. Dabei ist der Mann schwer krank und verheimlicht das seiner Frau.

Weiterlesen...

Projekt 2000 m²

[03.07.2023 | Bericht Projekt 2000 m²]Seedball 1

Was haben wir dort gemacht?
Als wir beim 2000qm Acker angekommen sind, haben wir erst mal eine Pause gemacht. Danach hat uns das Team des 2000qm Ackers begrüßt und wir haben ein Kennlernspiel gespielt, wo wir sagen sollten, was wir am Wochenende gegessen hatten und woher die Lebensmittel dazu kamen. Danach wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt. Die eine ist den Acker erkunden gegangen, die anderen haben Seedballs hergestellt.

Weiterlesen...

Schülerstipendien für die Summer School

[30.06.2022 | Bericht Filmuni Summer School]

Girls Make Movies 1
Girls Make Movies (Foto: Dennis Krischker)
Schülerinnen der CSO erhalten Stipendien für die Summer School der Filmuniversität Babelsberg

Vom 17. – 28. Juli findet an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf die Sommerklasse für Schülerinnen „Girls, make movies!“ statt. Mit Famida, Neriman und Sirin aus dem Wahlpflichtkurs in der Jahrgangsstufe 11 sowie Kimberley aus dem Grundkurs Film ist es gleich vier Schülerinnen der CSO gelungen, ein Teilnahmestipendium der Filmuniversität zu erhalten. Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen...

Eine europäische Schule des Sehens - Abschlussveranstaltung

[24.06.2023 | Bericht Abschlussveranstaltung]Wenders Abschluss 1 Daniela Mueller Brunke

Die erste Ausgabe des von der Wim Wenders Stiftung im September 2022 gestarteten Filmbildungsprojekts „Eine europäische Schule des Sehens“ ist am 14. Juni 2023 in Berlin zu Ende gegangen. Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses Film in der Jahrgangsstufe 11 von Herrn Dorr sowie Schülerinnen und Schüler von vier weiteren teilnehmenden Berliner Schulen kamen im Delphi Filmpalast zusammen, um gemeinsam den Abschluss des einjährigen Filmbildungsprojekts zu feiern.

Weiterlesen...

Fußball-Feldrunden-Turnier 2023 (WK III)

[18.06.2023 | Bericht Fußball Feldrunde WK III]Fussball WKIII 2023

An diesem kühlen, aber sonnigen Montag traten 14 unserer stärksten Fußballspieler der Jahrgänge 2009-2011 zur Spandauer Endrunde an, um sich mit den Mannschaften der Heinrich-Böll-Oberschule, Martin-Buber-Oberschule und dem Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium zu messen. Die Vorzeichen standen aufgrund des fußballerischen und sportlichen Schwerpunkts der HBO auf einem Zweikampf zwischen der MBO und unseren CSO-Spielern, da die beiden bestplatzierten Teams in die nächste Runde einziehen würden.

Weiterlesen...

Sonnenblumenprojekt 2023

[15.06.2023 | Bericht Sonnenblumenprojekt]Sonnenblume 1

Die Schüler/innen des 8. Jahrgangs trafen sich am 15.05.23 zusammen mit den Lehrern und besprachen das Projekt „ Proyecto Padrinos de Atiquizaya e.V.“ . Nachdem den 8. Klässlern alles erklärt wurde, hatte jede Klasse eine andere Aufgabe. Die Klasse 8.13 unterteilte sich in 3 Gruppen und informierte sich über das Projekt, die Kooperation der CSO mit der Schule INCAS aus El Salvador.
Die 8.12 hatte die Aufgabe, die Sonnenblumenkerne einzupflanzen. Nun warten wir auf die Phase kurz bevor die Sonnenblumen aufblühen und planen, sie am 21.06.23 auf dem Markt in der Spandauer Altstadt zu verkaufen.

Weiterlesen...

Surffahrt 2023 #3

[15.06.2023 | Bericht Surffahrt 2023 #3]Surffahrt15

Donnerstag der Surffahrt
Heute wahren wir alle ziemlich aufgeregt, denn nach der gestern geschriebenen Prüfung mussten wir heute unser erlerntes wWssen auf dem Wasser unter Beweis stellen. Zur üblichen Zeit ging es aufs Wasser, wo unsere Trainer den Prüfungskurs absteckten. Eine kleine Fahne war das Ziel, zu der wir aufkreuzen und zusätzlich verschiedene Lenkmanöver ausführen mussten. Nachdem jeder den Kurs abgefahren hatte, durften wir in unsere Mittagspause. Diese verbrachten die meisten damit, schon ein paar Dinge zu packen, denn morgen würden wir ja schon wieder nach Hause fahren.

Weiterlesen...

Dublin Fahrt 2023

[13.06.2023 | Bericht Dublin Fahrt 2023]Dublin1

Als wir am ersten Tag in Dublin angekommen waren haben wir uns selbstverständlich zu aller erst die neue Stadt angeguckt und ziemlich schnell erkannt, dass Dublin eine sehr „Bunte“ Stadt ist, weil es sehr viele verschiedene Menschen gibt und in der Stadt sehr viele Möglichkeiten sind, um etwas lustiges zu unternehmen.

Weiterlesen...

Projektfahrt Valencia #3

[11.06.2023 | Bericht Valencia #3]Valencia14

Tag 5
Der letzte Tag begann wie sonst auch immer mit dem Frühstück und unserem Treffen um 10 Uhr auf der Hotelterrasse. Um 12 Uhr mittags mussten wir aus den Zimmern auschecken, aber bis 15.30 Uhr hatten wir noch Freizeit, um ein letztes Mal Valencia zu erkunden. Deshalb machten wir uns auf den Weg zum Mittagessen am Strand, um noch einmal die Aussicht von der zu genießen. Ein paar andere waren auch noch in der Altstadt unterwegs.

Weiterlesen...

Seite 1 von 2

Zum Anfang
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok Ablehnen