Exkursion zur "Zauberflöte"
[19.11.2020 | Exkursion in die Staatsoper Unter den Linden]
TuSch-Exkursion in die Staatsoper Unter den Linden zur „Zauberflöte“
Die Klassen 8.12, 8.22 und der Wahlpflichtkurs „Theater 8“ kamen direkt nach den Herbstferien in den Genuss, eine Exklusiv-Version einer gekürzten Fassung der „Zauberflöte“ (Inszenierung: August Everding) zu sehen, die die Staatsoper nur für Schüler*innen weniger Klassen unter Corona-Hygiene-Bedingungen möglich machte.
Weiterlesen...Schulhonig mit neuem Etikett 2020
[12.11.2020 | Bericht Schulhonig mit neuem Etikett 2020]
Der neue Schulhonig ist da! – Die Siegerin des Etikettenwettbewerbs steht fest.
Die Siegerin des diesjährigen Etikettenwettbewerbs ist Charlotte Grupp aus dem 13. Jahrgang. Ihr eindrucksvoller Entwurf erhielt von der Jury der AG Imkerei die meisten Stimmen und wird die Gläser der Ernte 2020 zieren. Vielen Dank für deine tolle Arbeit und lass dir deinen Preis (natürlich ein Glas Honig) schmecken!
Weiterlesen...Zukunftstag 2020
[12.11.2020 | Bericht Zukunftstag des 12. Jahrgangs 2020]
Am Mittwoch dem 30. September 2020 hatten wir, also der 12. Jahrgang der CSO, von ca. 8.15 Uhr bis 14.35 Uhr den „Zukunftstag“ an unserer Schule.
Der „Zukunftstag“ ist eine Idee von Juri Galkin und Lorenzo Wienecke. Diese beiden wollten aufgrund eines Tweets von Naina K. („Ich bin fast 18 und habe keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann ‘ne Gedichtanalyse schreiben. In 4 Sprachen.“ (Twitter, @nainablabla)) etwas gegen das von Naina aufgegriffenem Problem tun. Ihre Lösung war dabei, dass Schülern einen Tag lang wichtige Informationen zu „Krankenversicherungen“, „Wohnen“, „Finanzen“ und „Steuern“ praktisch beigebracht werden sollten.
Weiterlesen...TuSch-Proben-Auftakt 2020/21
[11.11.2020 | Bericht TuSch-Proben-Auftakt]
TuSch-Proben-Auftakt mit dem Percussionist Jasper Ubben
Im Rahmen unserer TuSch-Kooperation mit der Staatsoper Unter den Linden finden seit September regelmäßig Proben im Ensemble auf der großen Bühne in der Aula statt. Die Klasse 8.11 arbeitet zusammen mit dem Percussions-Künstler Jasper Ubben und hat sich bis jetzt vor allem mit rhythmischen Übungen zum Thema der diesjährigen Spielzeit der Staatsoper „RUHELOS“ beschäftigt. Zudem unterstützt uns hierbei auch Anja Fürstenberg von der Jungen Staatsoper.
Weiterlesen...Open-Air-Theater „Die Bakchen“
[05.11.2020 | Bericht Exkursion DS-Kurs 13. Jahrgang]
Exkursion des DS13er-Kurses zum Open-Air-Theater „Die Bakchen“
Dass Theater trotz Corona möglich ist, bewiesen Schüler*innen des Rosa- Luxemburg-Gymnasiums, die an einem lauen Herbstabend ihr Stück die „Bakchen“ nach Euripides draußen auf dem Schulhof präsentierten.
Weiterlesen...Kunstklasse in den Ateliers im Milchhof
[09.10.2020 | Bericht Wandertag 8.23 - Atelier Milchhof]
Wandertag der 8.23 zu den Ateliers des Milchhofs in Mitte
Herr Prothmann, der seit diesem Jahr als Kunstlehrer an unserer Schule arbeitet, ist auch seit vielen Jahren freier Künstler. Sein Atelier hat er im Gelände des „Milchhofs“ – eine Künstlergemeinde in einem alten Schulgebäude in Schwedter Straße. Zur Zeit kann man dort die Ausstellung „Utopie/ Dystopie“ besuchen.
Weiterlesen...JugendFilmTage 2020
[05.10.2020 | Bericht JugendFilmTage]
Die bereits seit einigen Jahren durchgeführten JugendFilmTage fanden dieses Jahr für den 8. Jahrgang in der Schule statt. Bei dieser vom SIBUZ Spandau organisierten Präventionsveranstaltung setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema „Nikotin und Alkohol – Alltagsdrogen im Visier“ auseinander.
Weiterlesen...Grundkurs Darstellendes Spiel mit weiterem Erfolg
[12.09.2020 | Grundkurs DS mit weiterem Erfolg]
GK-Darstellendes Spiel 13:
Erfolgreiche Teilnahme an der Ausschreibung des House of One:
„Nathan der Weise-kreativ gedacht“
Der Grundkurs Darstellendes Spiel (13.Jahrgang) setzte sich im letzten Schuljahr intensiv mit dem Phänomen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit auseinander. Hierbei entstand die Theater-Produktion „#viel denken. Eine performative Collage nach Motiven von R.W. Fassbinders ‚Angst essen Seele auf‘“. Die Inszenierung wurde nicht nur beim Arbeitstreffen Schultheater im Frühjahr 2020 präsentiert, sondern auch anlässlich der Grundsteinlegung des House of One bei der Ausschreibung „Nathan der Weise- kreativ gedacht“ mit Erfolg eingereicht.
Weiterlesen...Arbeitstreffen der Schultheater
[18.08.2020 | Arbeitstreffen Schultheater]
Auftritt des Grundkurses Darstellendes Spiel Klasse 12 beim Arbeitstreffen Schultheater in Berlin-Kreuzberg #VIEL DENKEN. Eine performative Collage frei nach Motiven von R.W. Fassbinders „Angst essen Seele auf"
Kurz vor dem Corona-Lock-Down hatten wir gerade noch die Chance, live vor Publikum aufzutreten und unsere Performance #viel denken beim 38.Arbeitstreffen Schultheater in Berlin-Kreuzberg zu präsentieren.
Weiterlesen...Anmeldung Wahlpflichtfächer 2020
[28.05.2020 | Aktuelles Anmeldung Wahlpflichtfächer]
In dieser Woche fand für den 8. Jahrgang die Anmeldung für die neuen Wahlpflichtkurse für die kommenden zwei Schuljahre statt.
Für Schülerinnen und Schüler, die nicht anwesend waren, ist es jetzt möglich, das entsprechende Anmeldeformular herunterzuladen und anschließend ausgefüllt bei der Mittelstufenleitung (Frau Botorabi) abzugeben.
Download Anmeldebogen Wahlpflichtfächer
Download Übersicht Wahlpflichtfächer
Ferienspaß für die ganze Familie
[03.03.2020 | Aktuelles Ferienspiele]
Interaktive Zeitzeugen im Gespräch - Dimensions in Testimony
[12.03.2020 | Bericht Klassenprojekt]
Seit mehr als 70 Jahren teilen Holocaust-Überlebende ihre Geschichte mit Menschen auf der ganzen Welt und vermitteln dabei wichtige Erkenntnisse, die individuelle Perspektiven aufzeigen und unser Verständnis von Geschichte prägen (USC Shoah Foundation).
Im Rahmen des Wandertages besuchte die Klasse 10.21 unter der Leitung von Herrn Dorr und Frau Schuch das Projekt „Dimensions in Testimony“ im Deutschen Technikmuseum. Dimensions in Testimony ist das weltweit erste Projekt, welches eine Interaktion mit Videobiografien von Überlebenden des Holocaust ermöglicht. Die Schüler*innen erhielten die Möglichkeit, mit den vorab aufgezeichneten Interviews der Holocaust-Zeitzeugin Anita Lasker-Wallfisch in eine direkte Frage-Antwort-Interaktion zu treten und so mit der interaktiven Zeitzeugen in eine virtuelle Kommunikation zu treten.
Weiterlesen...Europäisches Filmbildungprojekt INSIDE CINEMA: Wahlpflichkurs Film zu Gast in der Deutschen Kinemathek
[11.03.2020 | Bericht Fach Film]
Wie sieht der kreative Prozess rund um einen Film aus? Wie formen sich die Ideen und Perspektiven? Wie wird die Montage gestaltet und wie beeinflussen womöglich auch Zufälle die Story eines Films? Diese und weitere Fragen erforschen aktuell die Schüler*innen des Wahlpflichtkurses Film im Jahrgang 10 bei Herrn Dorr im Rahmen des innovativen europäischen Filmbildungsprojekts INSIDE CINEMA am Beispiel von Werner Herzogs Filmklassiker „Fitzcarraldo“ (BRD 1982).
Weiterlesen...Weitere Beiträge...
- Premiere von „Heilig-Eis-Dorf“ in der Carlo-Schmid-Oberschule
- Verbraucherschule 2019/20
- Fotoshooting in der Staatsoper
- Skifahrt Oberstufe 2020 #4
- Workshop im Berggruen-Museum
- Skifahrt Oberstufe 2020 #3
- Skifahrt Oberstufe 2020 #2
- Skifahrt Oberstufe 2020 #1
- Gedichtwettbewerb 2020
- Probenbesuch von La Traviata