[18.08.2020 | Arbeitstreffen Schultheater]
Auftritt des Grundkurses Darstellendes Spiel Klasse 12 beim Arbeitstreffen Schultheater in Berlin-Kreuzberg #VIEL DENKEN. Eine performative Collage frei nach Motiven von R.W. Fassbinders „Angst essen Seele auf"
Kurz vor dem Corona-Lock-Down hatten wir gerade noch die Chance, live vor Publikum aufzutreten und unsere Performance #viel denken beim 38.Arbeitstreffen Schultheater in Berlin-Kreuzberg zu präsentieren.
Die meisten von uns waren sehr aufgeregt, weil sie noch nie aufgetreten sind und wenn, dann schon gar nicht auf so einer großen Bühne und vor Fachpublikum. Wir hatten trotzdem viel Spaß bei der Performance, in der wir uns anhand von Szenen des Dramas „Angst essen Seele auf“ von R.W. Fassbinder vor allem mit dem Aspekt gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit auseinandersetzen. Über das positive Feedback des Publikums haben wir uns sehr gefreut. Interessant war es anschließend auch, gemeinsam die kreativen Theater-Projekte anderer Schulen anzusehen und miteinander darüber ins Gespräch zu kommen.
M. Weng, Maor M.
Synopsis des Dramas „Angst essen Seele auf“ von R. W. Fassbinder
Emmi, eine verwitwete, in die Jahre gekommene Putzfrau, verliebt sich in den Marokkaner Salem, der wesentlich jünger ist als sie und den sie „der Einfachheit halber“ „Ali“ nennt. Ihre Liebe stößt jedoch in ihrem privaten wie beruflichen Umfeld weitgehend auf Ablehnung. Nach ihrer Hochzeit und den Flitterwochen beginnt Emmi, Ali immer öfter auszunutzen und ihn für ihre Zwecke zu instrumentalisieren, sodass dieser sich verstärkt zu seiner Peer-Group hingezogen fühlt, in der er Geborgenheit und Akzeptanz erfährt. Die Liebe von Emmi und Salem wird auf eine harte Probe gestellt...