Unser Miteinander im Schulalltag
Die Carlo-Schmid-Oberschule ist ein Lebens- und Arbeitsraum von Menschen mit unterschiedlichen Grundvoraussetzungen, für den alle Beteiligten gemeinsam Verantwortung tragen.
1. Umgangsformen
Im Umgang miteinander sind unverzichtbar:
- Achtung und Höflichkeit
- Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft
- Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit
- Geduld und Toleranz
- Verständnis und Humor
2. Konflikte
Streit ist in einer Demokratie ein notwendiges und wichtiges Element. Wir wollen eine Streitkultur entwickeln und bewahren, die auf körperliche und seelische Gewalt verzichtet. Im friedlichen Miteinander wie auch in Konfliktsituationen begegnen sich daher alle mit Respekt.
3. Regeln
Schüler, Eltern und Lehrer entwickeln Regeln für das Miteinander. Vereinbarte Regeln sind für alle am schulischen Leben Beteiligten verbindlich und werden ständig weiterentwickelt.
4. Schulleben
Es ist uns daran gelegen, die schulischen und familiären Belange in Einklang zu bringen. Wir sehen daher unsere schulische Arbeit auch als Unterstützung familiärer Aufgaben. So fördern wir einerseits durch vielfältige Aktivitäten in Arbeitsgemeinschaften und Freizeitangeboten die individuellen Neigungen der Schüler, wecken ihre Kreativität und vermitteln außerunterrichtliche Erfolgserlebnisse. Unser Schulalltag bietet andererseits Möglichkeiten des Ausgleichs und der Entspannung. Gemeinsame schulische Höhepunkte, ob bewährte Feierlichkeiten und Feste oder neue Veranstaltungsformen tragen zum Wohlfühlen, zur Stärkung des Zusammenhalts und zur Entwicklung des Engagements bei.
Unsere Ziele für Bildung und Erziehung
Wir wollen unsere Schüler durch Bildung und Erziehung besonders gut auf Berufsleben, Studium und persönlichen Alltag vorbereiten. Dies erreichen Eltern und Lehrer, Pädagogische Mitarbeiter und Schulpsychologen in enger Zusammenarbeit. Unterstützt werden sie dabei durch Verwaltungskräfte, Bibliothekare und technische Mitarbeiter.
1. Schüler
Sie erwerben im Unterricht gleichermaßen Fachwissen und fächerübergreifende Schlüsselqualifikationen.
Nach unserem Verständnis gehört u.a. dazu:
- Verantwortung für sich und andere zu tragen
- Rechte und Pflichten wahrzunehmen
- Lern- und Anstrengungsbereitschaft zu zeigen
- Entscheidungen zu treffen und dafür einzustehen
- Meinungen zu bilden und angemessen zu äußern
- Unbekanntem mit Neugier zu begegnen und auch andere Ansichten zuzulassen
2. Lehrer
Durch einen zeitgemäßen und effektiven Unterricht fördern sie in besonderer Weise Schüler mit unterschiedlichem Leistungsniveau. Sie fordern Lern- und Anstrengungsbereitschaft und tragen durch positive Verstärkung zu Erfolgserleb-nissen bei. Ihre Unterrichts- und Erziehungsziele sind transparent und sie sind offen für das Gespräch. Sie sind sich ihrer Vorbildfunktion bewusst und regen Schüler zu problemorientiertem Denken und selbständigem Handeln an.
3. Eltern
Die Eltern wirken verantwortungsvoll bei der Erreichung der gemeinsamen Ziele durch die Wahrnehmung ihrer Rechte und Pflichten mit. Sie tragen durch vertrauensvollen Kontakt mit der Schule zu einer positiven Lernhaltung ihrer Kinder bei.
4. Außerschulische Partner
Die enge Zusammenarbeit mit Partnerfirmen, der Musikschule Spandau, der Bundesagentur für Arbeit, den Senior Partner in School, Mitra, Nachbarschulen und der Universität öffnet die Schule nach außen.