Aktuelle Seite: HomeBerichte/ArchivBerichte 2021„Stereotype im Film“: Online-Workshop-Teilnahme des Filmkurses im Jahrgang 8

„Stereotype im Film“: Online-Workshop-Teilnahme des Filmkurses im Jahrgang 8

[14.01.2021 | Bericht Workshop Film] 1. Filmplakat Außengeister

Italiener*innen essen nur Pizza und Pasta, Mädchen sind zickig, Deutsche tragen Lederhosen: Das sind Stereotype, die auch in Filmen und Serien aufgegriffen werden. Der Wahlpflichtkurs Film im Jahrgang 8 beschäftigte sich in einem Online-Workshop mit dem Thema „Stereotype im Film“: Welche Stereotype werden bedient und warum? Was ist daran problematisch? Und aus welchen Perspektiven werden sie wiederholt erzählt? 
2. Filmstill aus AußengeisterIm Workshop setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit Mitteln der Filmgestaltung sowie der Frage, wie diese auf Zuschauer*innen wirken, auseinander. Sie lernten, welche Rolle Stereotype bei Filmen spielen und was wir als Zuschauer*innen tun können, um diese aufzudecken und kritisch damit umzugehen, denn Vorurteile gegenüber Menschen sind oftmals die Konsequenz aus stereotyp dargestellten Gruppen und Personen. Das Gelernte wendeten sie durch die Analyse eines im Projekt “RISE” entstandenen Kurzfilms an. 
 
Die Workshops fanden in drei Modulen als Online-Workshops statt und wurden durch das JFF – Institut für Medienpädagogik im Rahmen des Projekts „RISE – Jugendkulturelle Antworten auf islamistischen Extremismus“ durchgeführt. Im Projekt “RISE” entstehen Filme von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die pädagogisch gerahmt und in Workshops eingesetzt werden.
 
Seit 2017 bietet die Carlo-Schmid-Oberschule Film als Unterrichtsfach an. Das Fach kann in der Sekundarstufe I als Wahlpflichtfach und in der Oberstufe als Grundkurs belegt werden. 
 
M. Dorr
 
Zum Anfang
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok Ablehnen