Aktuelle Seite: HomeBerichte/ArchivBerichte 2019Studienfahrt Krakau/Auschwitz 2019

Studienfahrt Krakau/Auschwitz 2019

[26.03.2020 | Bericht Studienfahrt Krakau/Auschwitz]Auschwitz 2019

Auch in diesem Schuljahr haben wir uns vom 16.-20.12.2019 wieder mit Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9-12 auf den Weg nach Oswiencim (Auschwitz) und Krakau begeben.
Wir haben uns vor der eigentlichen Fahrt mehrmals getroffen um einerseits Details zu klären und andererseits schon etwas tiefer in das Thema einzutauchen. Wir haben zur Vorbereitung das Haus der Wannsee-Konferenz besucht, um historisch alle auf dem gleichen Stand zu sein.


Die Teamer vor Ort haben mit uns einen Tag lang sowohl über jüdisches Leben vor der Shoah, als auch die Zeit während des Nationalsozialismus gearbeitet.
Neben einer Führung zum jüdischen Leben in Krakau, dem Besuch der Fabrik Oskar Schindlers und der Möglichkeit eine Synagoge und den dazugehörigen Friedhof zu besuchen, hatten wir auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit im Museum Galicya eine Zeitzeugin Frau Lidia Maksymowicz zu treffen. Noch heute kann man an ihrem Körper Spuren von Impfungen und Injektionen sehen, die die Experimente von Mengele hinterlassen haben. 
Trotzdem hat Lidia Maksymowicz als kleines Kind das KZ Auschwitz überlebt. „Ich kam als eine der wenigen mit dem Leben davon. Offenbar hat Gott es so gewollt, damit ich jetzt über den Ort erzählen kann, an dem die Deutschen den größten Friedhof der Welt geschaffen haben“ sagt sie. Das Treffen hat uns alle sehr beeindruckt und nachdenklich gemacht.
Am Donnerstag mussten wir schon früh los, um rechtzeitig in der Gedenkstätte Auschwitz/Birkenau anzukommen. Als wir ankamen, begann direkt die 6 stündige Führung.
Am Ende jeden Tages haben die Schüler_innen Erlebnisse, Fragen und Eindrücke in ihren Reisetagebüchern festgehalten.

Nach unserer Rückkehr haben wir im Januar ein Nachbereitungstreffen bei 7xJung durchgeführt, um allen noch einmal die Möglichkeit zum Austausch, für Reflexionen und Fragen zu geben.

Zum Anfang
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok Ablehnen