[22.10.2017 | Bericht Erasmus+]
Die Europäische Union stellt bis 2020 beinahe 15 Milliarden Euro zu Verfügung, um den interkulturellen Austausch junger Menschen zu fördern. Wir sind der festen Überzeugung, dass ein Auslandsaufenthalt während der Schule ideal ist, um Erfahrungen in einer anderen Kultur zu machen und darüber hinaus auch im Lebenslauf gut aussieht. Daher hat der Spanischfachbereich der CSO unter der Federführung von Frau V. Pobloth sich darangemacht, einen Austausch im Rahmen des „Erasmus+“-Programms zu organisieren – mit Erfolg!
Und so stehen der Schule bis 2019 mehrere Tausend Euro zur Verfügung, um mit Partnerschulen aus Ioannina (Griechenland), Enna (Italien) und Valencia (Spanien) an Projekten zum Thema „Nachhaltige Entwicklung“ zu arbeiten.
Um die beteiligten Kollegen kennenzulernen und die Austauschfahrten zu planen, sind zwei Kollegen vom 09.10. – 12.10.2017 zum Vorbereitungstreffen der Lehrkräfte geflogen. Welche Stadt hätte sich dafür besser geeignet, als die herrliche Stadt Valencia am Mittelmeer? Die gastgebenden Lehrkräfte von dort hatten alles hervorragend organisiert. Auf ein Kennenlerndinner am Montagabend folgten zwei Tage intensiver Planung und Vorbereitung, die dann allerdings landestypisch bei einer riesigen Paella an der Strandpromenade ausklingen durften.
Bei Interesse können sich alle SchülerInnen der Carlo- Schmid- Oberschule bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Frau V. Pobloth melden.
M. Keller