[2006 | Belfast]
Comenius Projekt 2006:
Belfast and Berlin – two divided cities with a past and a future
Dieses erste Projekt im Rahmen des Comenius-Programms führten wir in Zusammenarbeit mit der Belfast High School durch.
Ausgangspunkt war, dass beide Städte eine Zeit durchlebt hatten, in der sie, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen und in unterschiedlichem Ausmaß, geteilt waren und nach der Beendigung der Teilung daran arbeiten, ihre Zukunft zu gestalten.
Während die nordirischen Schüler und Schülerinnen zumindest schon einmal von der Berliner Mauer gehört hatten, waren die so genannten „Troubles“ in Nordirland mit ihren bürgerkriegsähnlichen Zuständen und die daraus resultierende Defacto-Teilung der Stadt Belfast den Berliner Schülern unbekannt. Beide Gruppen hatten vor den gegenseitigen Besuchen keine Vorstellung von der tatsächlichen Situation.
Die Schüler beschäftigten sich mit der Geschichte der jeweils anderen Stadt und bereiteten für die jeweils andere Gruppe eine Besichtigung wichtiger historischer Plätze der Stadt vor.
Während des Austausches lebten die 20 Schülerinnen und Schüler in Gastfamilien.
Sowohl inhaltlich als auch sprachlich haben die beiden Gruppen sehr von diesem Projekt profitiert und es bestehen noch immer einige lose Kontakte zwischen einzelnen Schülerinnen und Schülern.
Der Kontakt zur Belfast High wurde später fortgesetzt in Form einer „work experience“ sowie einer Begegnung der Orchester der beiden Schulen. Auch ein Kunstkurs der CSO-Oberstufe besuchte die Belfast High.
Im Jahre 2008 reiste eine weitere Schülergruppe der CSO nach Belfast, allerdings ohne Comenius-Förderung und mit einem reduzierten Programm.